Autoreifen Sommer
Autoreifen für den Sommer müssen ganz spezifischen Anforderungen gerecht werden.
Was sofort einleuchtet, ist die Bandbreite der Temperaturen in welchen ein Autoriefen Sommer beste Leistungen
erbringen muss. Im Frühling und Herbst kann die Temperatur auf unter 10 Grad Celsius fallen, speziell Frühmorgens
oder in der Nacht. Um die Mittagszeit oder nachmittags im Hochsommer kann der Asphalt schon mal über 50 Grad
Celsius warm sein.
Gummi ist ein Material, das bei steigenden Temperaturen weicher wird. Die Anforderungen an einen Sommerreifen
sind also enorm. Denn wer will schon einen Reifen fahren, der wie in der Formel1 nach einigen hundert Kilometern zu
bröseln beginnt und sich auflöst. Trotzdem wird erwartet, dass der Reifen einen idealen Kontakt zur Strasse
herstellt und das Auto in der Spur hält.

Ein weiterer Anspruch den wir Autofahrer and einen Autoreifen für den Sommer stellen, ist die Sicherheit bei
nassen Strassen. Bei einem Gewitter kann das Wasser centimeterhoch auf der Strasse stehen. Ein guter Sommerreifen
verdrängt das Wasser durch die spezielle Form des Profils und hält den Kontakt mit der Strasse auch bei relativ
hoher Geschwindigkeit. Aquaplaning ist gefürchtet und das Aufschwimmen des Reifens auf ein Wasserpolster und der
Verlust der Haftung auf der Strasse kann zu schweren Unfällen führen.
Die Herausforderung für Reifenhersteller ist also, eine Gummimischung zu entwickeln, die zwar eine gute Haftung
bei unterschiedlichen Temperaturen ergibt, sich aber trotzdem nur langsam abreibt damit der Sommerreifen eine gute
Kilomterlaufleistung erbringt.
Der Bremsweg ist ebenfalls ganz wichtig, kann ein kurzer Bremsweg doch Leben retten. Bei trockener Strasse ist
ein 'Slick', also ein profilloser Reifen, möglicherweise die beste Lösung, aber auf nasser und rutschiger Strasse
sind andere Qualitäten gefordert. Auch dieser Aspekt muss bei der Entwicklung der Profile in die Überlegungen
einfliessen.
Autoreifen Sommer
|